Emotionen
Emotionen sind ein normaler Bestandteil unseres Alltags. Die sind weder gut noch schlecht, die sind ein Teil der Magie in uns. Wir können sie nicht abschalten oder von ihnen weglaufen. Die sind ein sehr wichtiger Teil von uns. Sie kommunizieren mit uns und mit unserer Umwelt jede Sekunde unseres Lebens. Unsere Angst z.B. lehrt uns Hier und Jetzt zu sein. Unsere Wut sagt, dass unsere Grenzen verletzt sind oder zeigt, wo wir Gerechtigkeit haben wollen. Neid zeigt uns, in welchen Bereichen unsere unerfüllten Bedürfnisse liegen.
Wollen Sie Ihre Emotionen verstehen, erleben, regulieren und ausdrücken lernen?
Erleben Sie sehr intensiv Ihre Emotionen innerlich und äußerlich?
Ändert sich Ihre Stimmung schnell?
Geraten Ihre Emotionen regelmäßig außer Kontrolle?
Wenn Sie mehrmals mit "Ja" auf diese Fragen geantwortet haben, dann können diese Seminare für Sie hilfreich sein.
Alle diese Fragen und Themen werden wir in diesen Seminaren durchgehen und bearbeiten.

Emotionale Regulierung


Zum Thema Emotionsregulation gehören verschiedene Maßnahmen, welche die Intensität einer emotionalen Erfahrung verändern. Das bedeutet es existieren weitere Methoden mit Emotionen umzugehen, als nur Unterdrückung oder Vermeidung. Mit der Fertigkeit zur Emotionsregulation können Sie jedoch beeinflussen, wie Sie Emotionen wahrnehmen, empfinden, erleben und wie Sie diese zum Ausdruck bringen.
Letztendlich bedeutet Emotionsregulation, dass wir durch eine Reihe von Ansätzen die Fähigkeit erhalten, eine Art Kontrolle unsere Emotionen effektiv auszuüben.
Manche Menschen verfügen über eine hohe emotionale Intelligenz und sind sich sowohl ihr inneres Geschehen als auch der Emotionen anderer Menschen bewusst.
Je besser wir lernen, eigene Emotionen zu erkennen, sich mit ihnen auseinander zu setzen, umso mehr wachsen unsere Gelassenheit, Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit anderen Menschen.

Der Nutzen der Seminarreihe

  • Sie lernen Emotionen zu erkennen, zu verstehen, zu beeinflussen, zu regulieren, bewusster zu erleben und auszudrücken.
  • Sie entwickeln mehr Gelassenheit für den Umgang mit Emotionen.
  • Sie lernen, was die Ursachen von Emotionen sind und wie sie entstehen.
  • Sie werden negative Gefühle ummünzen und emotionale Kompetenz weiterentwickeln können.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten und lernen, Ihre Emotionen bewusster wahrzunehmen.
  • Die Gefühle der anderen wahrnehmen und emotionalen Extremen souverän begegnen.
  • Sie erfahren, was Sie selbst mit dem Thema "Emotionen und Gefühle" verbindet und wie sich das auf Ihr Verhalten und Leben auswirkt.
  • Sie lernen, wie man Perspektive wechselt und Empathie weiterentwickelt.
  • Sie lernen verschiedene Methoden zur Emotionsregulierung.
  • Sie erlangen ein tieferes Verständnis zu Ursachen und Auslösern von Extremen im emotionalen Bereich und entwickeln auf dieser Basis erfolgreiche Präventions- und Klärungsstrategien.



Kontakt
konfliktologe@gmail.com
+49 179 8127070
Made on
Tilda